Führungen 2023
wir freuen uns auf Anfragen und möchten Sie in unsere Welt Untertage mitnehmen.
Schauen Sie doch mal spontan bei uns vorbei, Termine finden Sie unter Aktuelles und Neues,
wir freuen uns auf Anfragen und möchten Sie in unsere Welt Untertage mitnehmen.
Schauen Sie doch mal spontan bei uns vorbei, Termine finden Sie unter Aktuelles und Neues,
Die Führungen sind auf Anfrage an unsere E-Mailadresse oder über das Kontaktformular möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Führungen AUSSCHLIESSLICH am Wochenende durchführen – Ausnahmen wochentags AB 17.00 Uhr. Die Anmeldung muss mindestens 14 Tage im Voraus erfolgen.
Mindestpreis und Soloführungen St. Josephi: 50,-€
Mindestpreis und Soloführungen St. Anna 20,-€
Erwachsene 4,00 €
Kinder (unter 6 Jahren frei) 2,00 €
Erwachsene 10,00 €
Kinder / Jugendliche (ab 12 Jahren) 5,00 €
Hereinspaziert in das Abenteuer des mittelalterlichen St. Josephi -Stollen, der mit einer Länge von rund 340 Metern der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Man sieht auf dieser Tour Schächte die mit Grundwasser gefüllt sind, verschiedene Querschläge und Abbauen, größere Hallen, in denen das Erz abgebaut wurde und viele natürliche und bergmännische Besonderheiten. Hat man die Schlüsselstelle, ein acht Meter langes, mit Schlägel und Eisen im Mittelalter aufgefahrenes Stollensegment von 0,9 m Höhe und 0,6 m Breite im Entengang, oder auf den Knien hinter sich gebracht, führt der Stollen an der noch in Gebrauch stehenden Förderanlage vorbei und weiter in den Berg hinein. Beim Ausfahren aus der Grube führt der Weg über 6 Fahrten ca. 40 Meter nach oben in den Anna-Stollen, dabei sollte man schwindelfrei sein.
Unsere Führer sind alles aktive Vereinsmitglieder und können jede Menge besondere Seltenheiten zeigen und erklären und werden Ihre Fragen gerne und ausführlich beantworten.
Wichtig bei der Befahrung ist Kleidung, die schmutzig und nass werden darf, sowie Trittsicherheit und eine gewisse Kondition, um die Leitern nach oben klettern zu können.
Mundloch des St. Josephi Stollens
Die Engstelle
Auf der Fahrt nach oben
Einen ersten Eindruck der Arbeit unter Tage für die ganze Familie vermittelt die Führung durch den St. Anna Stollen.
Die Tour führt 56 m ebenerdig in den Berg hinein und ist auch für Personen, die nicht so gut zu Fuß sind bedenkenlos zu bewältigen.. Sie werden von unserer Schutzpatronin, einer Statue der Heiligen Barbara begrüßt. Um die Arbeit unter Tage Nahe zu bringen findet man im Stollen zum Beispiel einen nachgebauten Grubenhund auf dem Hundslauf oder geschmiedete Werkzeuge mit denen man die Arbeit des Hauers selbst erleben kann. Man entdeckt die Mächtigkeit eines Schachtes und gewinnt einen Eindruck, wie anstrengend die Arbeit an der Pumpenkunst gewesen sein musste.
Der Besucher erfährt viel Wissenswertes von unseren Führern über den Bergbau, die geologischen Beschaffenheiten und die Besonderheiten der Arbeit eines Bergmannes aus dem Mittelalter bis in die letzte Betriebszeit im Suggental um 1930.
Gutes Schuhwerk und unempfindliche Kleidung ist bei dieser Besichtigung von Vorteil.
Mundloch St. Anna Stollen
Diorama im Anna Stollen
Auf der Bergwerkshalde