Ein kurzer Einblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten die Arbeit der Forschungsgruppe des „Silberbergwerk Suggental e.V.“ als aktives oder passives Mitglied zu unterstützen. Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die eines vereint: die Faszination des mittelalterlichen Bergbaus. Seit 1985 legen wir ehrenamtlich das umfangreiche Suggentäler Grubengebäude frei und sorgen somit für die Erforschung und Erhaltung dieses einzigartigen Kulturdenkmals.
Je nach Interesse, Begabung und Zeit kann man sich auf unterschiedliche Art und Weise bei uns einbringen:
Neben der aktiven Mitgliedschaft bietet sich die passive an. Wir versuchen einen großen Teil der Unkosten aus eigener Kraft zu finanzieren. Aus diesem Grund sind wir neben Einnahmen aus Führungen und Mineralienverkäufen auf Spenden und Mitgliederbeiträge angewiesen.
Eimal im Jahr organisieren wir gemeinsam mit dem Suggentäler Musikverein einen Tag der offenen Tür und ermöglichen so interessierten Besuchern einen Einblick in die historischen Bergbauanlage.
Darüber hinaus pflegen wir Kontakt zu vielen Bergbauforschern in Deutschland, Frankreich und Österreich und sind Mitglied im Landesverband der Bergmannsvereine und bergmännischen Musikvereine Baden-Württemberg e.V.
Hier können Sie unsere Satzung einsehen:
Fotos von zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten finden Sie in unserer Fotogalerie
Zur Fotogalerie
„Seit ca. 18 Jahren bin ich in der Gruppe aktiv und schätze den kameradschaftlichen Zusammenhalt.“
Nico Zink, Waldkirch
„Wir genießen es bei Wind und Wetter die gärtnerischen Aufgaben zu übernehmen. Suggental ist vor Allem an schönen Tagen unsere zweite Heimat geworden. Des Weiteren kümmern wir uns um den Mineralienverkauf am Tag der offenen Tür.“
Günther und Evelyn Bernauer, Freiburg
„Alter Bergbau stellt für mich seit meiner Jugend eine ganz besondere Faszination dar. Seit der Gründung der Gruppe bin ich schon mit dabei. Die Zeit, die ich im Suggental verbringe ist der ideale Ausgleich zum beruflichen Alltag.“
Dietmar Herrmann, Freiburg
„Zum Bergwerk bin ich durch meinen Vater gekommen. Toll ist es, dass ich überall etwas lernen kann und vieles selbst ausprobieren darf.“
Nico Herrmann, Freiburg
„Als Geologe habe ich schon zahlreiche Erz-Lagerstätten erkundet und bewertet. Im Verein kann ich meine beruflichen Talente einbringen und gleichzeitig mein Wissen vom Bergbau der Alten vertiefen.“
Dr. Wolf-Dietrich Bock, Denzlingen